Abt Nikolaus II von Michaelbeuern ließ einst im Jahr 1771 neben der Arnsdorfer Kirche ein Mesnerhaus erbauen. Seit dem Jahr 1789 wurde das Gebäude dann als Schule benutzt. Der erste ausgebildete Lehrer war Franz Xaver Gruber, der im Jahr 1818 durch die Komposition des weltberühmten Stille-Nacht-Liedes, diese Schule zu einem kostbaren, kulturellen Juwel erstrahlen ließ. Seitdem haben viele Arnsdorfer und Arnsdorferinnen hier ihre schulische Laufbahn begonnen.
Vorwiegend wurde die Schule zweiklassig und zwischenzeitlich sogar dreiklassig geführt. Heute besuchen 37 Schüler/innen die zweiklassige Volksschule, die von Frau Direktorin Michaela Kreinbucher geleitet wird.
Ende September 2021 gab es Grund zum Feiern in der kleinen Gemeinde Arnsdorf bei Lamprechtshausen im Norden der Landeshauptstadt Salzburg, denn die Kleinschule feierte ihren 250. Geburtstag.
Kaum hatte das Schuljahr begonnen, verging kein Tag, an dem sich die Schüler/innen und ihre Lehrerinnen intensiv für die Feier der Volksschule Arnsdorf vorbereiteten.
Pfarrer Joachim Selka CM feierte zunächst mit der Festgemeinde in der Kirche die Heilige Messe, zu der auch zahlreiche Ehrengäste – an der Spitze Landesrätin Daniela Gutschi und Bürgermeisterin Andrea Pabinger - gekommen waren. Pfarrer Selka hat in seiner Predigt die Verbindung der beiden Gebäude, nämlich der Kirche und dem fast angrenzenden Schulhaus hergestellt. Er erklärte, dass in der Schule das Wissen über die Welt und in der Kirche das Wissen über Gott weitergegeben wird. Aber an beiden Orten braucht es dazu auch die Bildung des Herzens.
Im Anschluss an die Feier der Heiligen Messe gab es einige Festreden der Ehrengäste und schließlich die Darbietung der Kinder aus der Volksschule Arnsdorf. Alle Schüler/innen waren eingebunden und die Kinder haben ihren Auftritt wunderbar gemeistert. Es wurde fleißig gesungen und die historischen Texte wurden vorgetragen. Vor allem das Geburtstagslied hatte die Feiernden überzeugt. Der krönende Abschluss aber waren die gasgefüllten Luftballone, die darauf warteten mit der Geburtstagsbotschaft der Volksschule Arnsdorf in den Himmel geschickt zu werden. Nicht alle Luftballone konnten gleich richtig durchstarten, denn manche verfingen sich im Dach des Schulgebäudes. Dank der vielen kleinen Fenster und der kreativen Helferinnen und Helfern konnten aber schlussendlich alle Luftballone aufsteigen.
Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest zu einer bleibenden Erinnerung werden konnte.